Viertes jährliches CAR-T-Zell Treffen unter dem Motto #BackToHealth vereint Betroffene und Behandlungsteam
Zum vierten Mal brachte das Deutsche Zentrum Immuntherapie (DZI) des Uniklinikums Erlangen ehemalige Patientinnen und Patienten mit Autoimmunerkrankungen sowie ihr interdisziplinäres Betreuungsteam zusammen, die dank der…
Forschende des Uniklinikums Erlangen und der FAU finden Therapieansatz gegen Komplikationen nach Knochenmarkstransplantation
Für viele Leukämie-Patientinnen und -Patienten ist eine Transplantation von Blutstammzellen aus dem Knochenmark von Spenderinnen oder Spendern der einzige Weg, wieder gesund zu werden. Doch dabei kann es zu Komplikationen kommen:…
Erlanger Forschende behandeln weltweit erstmals eine Autoimmunerkrankung mit zwei verschiedenen CAR-T-Zelltherapien
Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Uniklinikums Erlangen ist es gelungen, eine Patientin mit einer besonders schweren Form einer Autoimmunerkrankung nacheinander mit zwei…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.