Wenn Sie als Patient zu uns kommen möchten
Wenn wir Sie noch nicht kennen,
geschieht die Anmeldung über den vorbehandelnden Arzt (dies kann ein Kollege einer anderen Fachabteilung der Universitätsklinik Erlangen sein, ein anderer Krankenhausarzt, Ihr Hausarzt oder ein Facharzt). Hierbei bespricht einer unserer Oberärzte mit diesem Kollegen die bisher vorliegenden Informationen (Vorgeschichte, Laborwerte, feingewebliche Untersuchung usw.) und plant dann Ihre Einbestellung.
Bitte haben Sie als Patient Verständnis dafür, dass wir in aller Regel ohne genaue Vorabinformation durch einen Arzt nicht tätig werden können.
Zweite Meinung: Wenn Sie ausdrücklich eine „zweite Meinung“ wünschen, besorgen Sie sich zuvor alle wesentlichen Behandlungsunterlagen und schicken uns diese per Post oder Fax.
Informationsblatt für Patienten bei ambulanter Erstvorstellung bei uns.
Patienten, die bei uns bekannt sind
Ambulanz oder Therapieambulanz: Wenn Sie zuletzt in unserer Ambulanz oder Therapieambulanz in Behandlung waren, fragen Sie bitte nach dem zuletzt behandelnden Kollegen unter Telefon: 09131 85-36241 oder bitten Sie direkt um einen Folgetermin.
Station D2, KMT-Station EU-6 oder KMT Ambulanz: Wenn Sie zuletzt in der Station D2 oder der KMT Ambulanz in Behandlung waren, fragen Sie bitte nach dem zuletzt behandelnden Kollegen unter Telefon: 09131 85-33423 (Station D2), Telefon: 09131 85-34818 (KMT Station EU-6) oder Telefon: 09131 85-34819 (KMT Ambulanz).
Wenn sie schon einen Termin haben
Bitte melden Sie sich im Erdgeschoß des Internistischen Zentrums (INZ) bei der zentralen Patientenaufnahme an.
Hinweis
Die Erstanmeldung erfolgt stets über den vorbehandelnden Arzt (Hausarzt oder Facharzt).
Falls ein kleiner Eingriff (z. B. Punktion) vorgenommen werden soll, darf anschließend nicht selbst Auto gefahren werden. Patienten sollten deshalb üblicherweise möglichst in Begleitung eines Angehörigen kommen. Unter den Einschränkungen wegen Corona ist dies jedoch derzeit nur in Sonderfällen nach Rücksprache möglich.