Zum Hauptinhalt springen

Gentherapie – wie funktioniert das?

Gentherapie – wie funktioniert das?

Bürgervorlesung informiert zur CAR-T-Zell-Therapie gegen Leukämien und Lymphome

Wenn im Winter Erkältungsviren die Runde machen, wenn wir uns das Knie aufschlagen oder uns den Magen verdorben haben: Unser Immunsystem ist zur Stelle. Es erkennt Krankheitserreger und geht gezielt gegen sie vor, um Schlimmeres zu verhindern. Warum also versagt das Immunsystem gegen Krebserkrankungen? Der Grund klingt banal: Manche Krebszellen sind in der Lage, sich vor den Immunzellen zu verstecken. Neueste Immuntherapien haben nun Lösungen für dieses Problem gefunden. Wie diese bei der CAR-T-Zell-Therapie aussehen und warum die Bedingungen gerade in Erlangen sehr gut sind, darüber spricht Prof. Dr. Andreas Mackensen, Direktor der Medizinischen Klinik 5 – Hämatologie und Internistische Onkologie des Universitätsklinikums Erlangen, im Rahmen seiner Bürgervorlesung am Montag, 15. Juli 2019.

Wer schlecht sieht, der braucht eine Brille, um die Welt wieder scharf zu erkennen. Nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert die CAR-T-Zell-Therapie, wie Prof. Mackensen erklärt: „Es geht – vereinfacht gesagt – darum, dem Patienten eigene Immunzellen, die sogenannten T-Lymphozyten, zu entnehmen und diese im Labor mit einem bestimmten Antigenrezeptor auszustatten. Dieser macht die Krebszellen, die sich bisher versteckt haben, wieder sichtbar.“ Einmal erkannt, macht das Immunsystem gegen die Eindringlinge mobil und geht mit eigenen Kräften gegen den Krebs vor.

Was einfach klingt, ist tatsächlich ein hochkomplexes Verfahren, das kosten- und zeitintensiv ist. „Jede CAR-T-Zell-Behandlung wird auf den einzelnen Patienten zugeschnitten“, verdeutlicht Prof. Mackensen. „Dafür ist auch ein GMP-Labor nötig, in dem Medikamente nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt werden.“

Einladung zur Bürgervorlesung

Wie funktionieren CAR-T-Zellen im Detail? Für wen eignet sich diese Immuntherapie und wie hoch sind die Erfolgschancen? Diese und weitere Fragen wird Prof. Mackensen in seiner Bürgervorlesung am Montag, 15. Juli 2019, beantworten. Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal, Östliche Stadtmauerstraße 11, in Erlangen. Der Eintritt ist frei und die Zuhörer sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen.

Gesamtprogramm Vorlesungsreihe

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Andreas Mackensen
Telefon: 09131 85-35954
E-Mail: med5-direktion(at)uk-erlangen.de